Die Einsatzkräfte des nördlichen Modautals legten den Fokus ihrer Ausbildung im September auf den Bereich Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen.
An Atemschutzgeräteträger werden besondere Anforderungen gestellt, welche in der Feuerwehrdienstvorschrift 7 geregelt sind.
Die Freiwillige Feuerwehr Modautal bedankt sich bei der Firma DAW SE für eine außergewöhnliche Spende!
Der Tag steht eigentlich ganz oben auf dem Fest-Kalender in Modautal...
Es ist das Ergebnis einer großen, gemeinsamen Anstrengung: DA-MO-5191 steht auf dem Kennzeichen des nagelneuen VW-Bus T 6 der Freiwilligen Feuerwehr Modautal.
Ganz im Zeichen der Weihnachtszeit stand bei der FF Asbach das Wochenende vom 13.12. – 14.12.2019.
Die Aktiven der FF Modautal-Asbach haben sich im Jahr 2019 zahlreich auf Kreis- und Landesebene fortgebildet. Insgesamt 17 Lehrgänge und Seminare wurden von den Einsatzkräften besucht.
Zum Ende des Sommerhalbjahres stand für die Feuerwehren aus dem oberen Modautal die zweite Tagesübung für das Jahr 2019 an. Diese fand am 12. Oktober am Feuerwehrhaus Lützelbach statt.
Im kleinsten Modautaler Ortsteil Herchenrode fand die diesjährige Jahresabschlussübung der FF Modautal-Nord und der FF Allertshofen-Hoxhohl statt.
Am Samstag den 7. September 2019 finden sich ein Großaufgebot von Katastrophenschutzeinheiten zur KatS-Vollübung des Landkreises Darmstadt Dieburg in Modautal ein.
Feuerwehr und Technisches Hilfswerk treffen bei zahlreichen Schadenslagen im Einsatzfall zusammen und ergänzen sich materiell und personell. Diese Zusammenarbeit muss geübt werden, was im Bereich Modautal-Nord durch eine gemeinsame Übung pro Jahr erfolgt.
Am Sonntag den 30.Juni 2019 entstand nähe Münster auf einem ehemaligen Munitionsdepots ein Waldbrand. Auf einer Fläche von 6-7 Hektar brannte der Wald.